Das Familienunternehmen führt in der Kölner Altstadt eine lange Tradition fort.
Genießen auch Sie die köstliche regionale Küche bei Em Krützche!
Das Traditionslokal Em Krützche ist ein authentisches Stück Geschichte in Köln und seit 1589 urkundlich belegt. Generationen von Kölnern und Auswärtigen haben hier in der Innenstadt in Dom-Nähe bereits im gehobenen Ambiente exzellente Küche mit Rheinblick genossen.
Ein alter Stich zeigt den Vorgängerbau direkt neben dem mittelalterlichen Stadttor am Rheinufer. Dahinter sind die Türme der Kirche Groß St. Martin und des Rathauses zu sehen, während der heute weltberühmte Dom nur eine Baustelle ist.
Der Name Em Krützche leitet sich von einem alten Bildstock (Heiligenstock) ab, der sich an dieser Stelle in der Stadtmauer befand und eine Kreuzigungsgruppe zeigte. Krützche beziehungsweise Krützje sind kölsche Schreibweisen für Kreuzchen. Das hier ansässige Brauhaus produzierte ein süffiges Bier, das mit Kräutern, Staudenfrüchten und einem Schuss Honig angereichert wurde und den Namen „Krützchengruit“ trug (Kreuzchenkräuter). Die Hafenarbeiter waren ihm ebenso zugetan wie Dom- und Ratsherren, Kaufleute und fromme Pilger.
Mit der Zerstörung des Brauhauses im Zweiten Weltkrieg ging auch das Krützchengruit verloren, doch der Name Em Krützche blieb erhalten. Schon 1950 entstand an der damaligen Abfahrtsstelle der Köln-Bonner Rheinuferbahn in Dom-Nähe ein bescheidener Nachfolgebau. 1971 übernahmen Ottilie und Erich Fehn das Restaurant und waren maßgeblich am Wiederaufbau des Traditionsunternehmens nach historischem Vorbild beteiligt. Unter ihrer Leitung entwickelte sich das Restaurant Em Krützche zu einer der ersten Adressen der Kölner Gastronomie mit vielen zufriedenen Stammgästen. 2010 trat ihre Tochter Sylvia Fehn-Madaus ihre Nachfolge an und führt seitdem das Erbe mit Leidenschaft fort. Stammgäste aus der gesamten Region wissen die persönliche Ansprache und die hohe Qualität der Küche zu schätzen.
Der Schankraum des inhabergeführten Traditionslokals ist für viele Gäste zum zweiten Wohnzimmer geworden. Küchenchef Ismet Cetin und sein Team verwöhnen Sie mit einer Mischung aus rheinischen und internationalen Klassikern. Unsere gemütlichen Gesellschaftszimmer stehen Ihnen für eine Vielzahl von privaten und geschäftlichen Veranstaltungen offen. Feiern Sie im behaglichen Delfter Zimmer Ihren runden Geburtstag im Kreise Ihrer Lieben oder verwöhnen Sie die Belegschaft Ihrer Firma bei Ihrer Weihnachtsfeier mit saisonalen Spezialitäten. Mieten Sie unseren Chippendale-Saal als Hochzeitslocation nach der standesamtlichen Trauung im Rathaus oder lassen Sie bei Ihrer privaten Karnevalsparty die Puppen tanzen. Wir helfen Ihnen gerne bei der Zusammenstellung eines Menüs oder Flying Büffets, das allen Gästen schmecken wird.
Das Restaurant Em Krützche genießt weit über Köln hinaus einen hervorragenden Ruf. Viele bekannte Gäste aus Politik, Sport und Kultur schauen bei Sylvia Fehn-Madaus vorbei, um im gehobenen Ambiente des Lokals regionale Köstlichkeiten zu genießen. Eine besondere Ehre wurde dem Krützche 1999 im Rahmen des G8-Gipfeltreffens zuteil: Im Delfter Zimmer bewirtete das Team die internationale Politikprominenz mit Bill und Hillary Clinton, Jacques Chirac, Tony Blair und Gerhard Schröder mit seiner Gattin Doris. Auch Filmlegenden wie Roger Moore und der brasilianische Superstar Pelé trugen sich schon im Gästebuch ein.